
Ein altes Versprechen, ein aktueller Ansatz
Von 1950 bis heute, einige wichtige Daten
1950: Gründung des Club Méditerranée, zunächst als gemeinnütziger Verein
1965: Eröffnung des ersten ständigen Feriendorfs in Agadir (Marokko), einem Ort, der wegen seiner Schönheit und Gastfreundschaft ausgewählt wurde, aber auch, um zur Wiederbelebung einer Region beizutragen, die durch das Erdbeben von 1960 verwüstet worden war
1973: Bau der ersten Kläranlage auf Mauritius in Pointe aux Canonniers
1978: Errichtung des größten Solarfelds Europas im Club Med Boucaniers auf Martinique
1979: Gründung der Club Med Stiftung
2005: Gründung der Abteilung für nachhaltige Entwicklung des Club Med
2012: Valmorel, das erste Berghotel in Frankreich, das das HQE-Zertifikat (Hohe Umweltqualität) erhält
2013: Erster natürlicher Swimmingpool in China, im Club Med in Guilin
2019: Einführung des Programms Happy to Care